Das Geschichtenerzählen ist ein Grundelement menschlicher Kultur ebenso wie das gemeinsame Spielen. Tabletop-Rollenspiele haben im letzten Jahrzehnt als Freizeitbeschäftigung einen erneuten großen Boom erlebt. Aber auch die Wissenschaft interessiert sich immer stärker für eine Auseinandersetzung mit diesem Thema. Wir sprechen über das Rollenspiel als kreatives und künstlerisches Medium, seinen Einsatz als Methode jenseits des Freizeitsektors, etwa in Therapie, Schule oder in der Wirtschaft, sowie über aktuelle Tendenzen und Zukunftsvisionen.
Die Diskussion mit verschiedenen Teilnehmenden aus Theorie und Praxis wird organisiert durch das Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play (LAGIP) der Universität Bonn unter der Leitung von Prof. Dr. Adrian Hermann.